Vaza
Vaza | Vase aus Beton
Vaza | Vase aus Beton
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Vaza wurde aus hochfestem Beton gegossen und kann Ihnen beispielsweise als Blumenvase dienen.
Nutzen Sie Trockenblumen oder auch frisch gepflückte Blumen, um dieses Schmuckstück mit runder Grundfläche zu dekorieren. Die Vase läuft konisch zu und wird von feinen Riffeln geziert.
Unser Beton ist wasserdicht, daher können Sie die Vase bedenkenlos mit Wasser füllen. Wahlweise in grau oder anthrazit kann sie auch ohne Blumen dekorative Dienste leisten. Auf der Unterseite befinden sich Filzfüße um das Möbelstück unter der Vase vor Kratzern zu schützen.
Details & Maße
Details & Maße
Material: hochfester Beton
Gewicht: 280g
Unterseite: mit Filzfüßen
Besonderheit: wasserdicht
Außenmaße [LxBxH]: 5 x 5 x 10 cm
Innenmaße [LxBxH]: 2,2 x 2,2 x 6,9 cm
Versand
Versand
Unsere Produkte sind Lagerware und werden nach der Bestellung schnellst möglich verschickt, so dass Sie die Bestellung in der Regel nach 2-3 Tagen erhalten.
Ab einem Bestellwert von 100€ liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Kontakt
Kontakt
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@handworkz.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Gerne rufen wir Sie auch zurück, wenn gewünscht, hinterlassen Sie uns dazu einfach Ihre Telefonnummer mit der Bitte um Rückruf.
- Handarbeit | Made in Germany
hergestellt aus hochfestem Beton
- 100% plastikfreie Verpackung
![Vaza | Vase aus Beton](http://handworkz.de/cdn/shop/files/1_e88ea151-940b-464a-835f-061513a76dc4.jpg?v=1728071931&width=1445)
![Vaza | Vase aus Beton](http://handworkz.de/cdn/shop/files/2_1668d9a0-7294-4b75-a9e5-48814c1c2214.jpg?v=1728071930&width=1445)
![Vaza | Vase aus Beton](http://handworkz.de/cdn/shop/files/3_4f8692b6-ae0a-41c5-942b-b6559188739d.jpg?v=1728071931&width=1445)
![Vaza | Vase aus Beton](http://handworkz.de/cdn/shop/files/10_6309e885-a77e-4e5d-b74d-d91b9c0a7c6a.jpg?v=1728071930&width=1445)
![Vaza | Vase aus Beton](http://handworkz.de/cdn/shop/files/11_676c3f8c-3e32-4624-88be-9ff31406c315.jpg?v=1728071930&width=1445)
![](http://handworkz.de/cdn/shop/files/2_7e05741c-b0d7-437a-886d-6b1a7f519e16.jpg?v=1728020002&width=1500)
Eins lässt sich vorab sagen, Beton ist nicht gleich Beton!
Durch ausgiebige Tests haben wir die für uns perfekte Betonmischung entwickelt. Unser Augenmerk lag besonders darauf einen hochwertigen Beton zu entwickeln, welcher in Punkto Langlebigkeit und Robustheit überzeugt. Zudem war es uns ein besonderes Bedürfnis, die Betonmischung insofern zu optimieren, dass sie wasserundurchlässig ist. Dies bringt zum einen den Vorteil, dass wir den Beton zur Herstellung von Blumentöpfen und Vasen nutzen können, zum anderen bringt es den allbekannten Lotuseffekt mit sich, welcher das Wasser am Beton abperlen lässt. Außerdem wird die Reinigung vereinfacht, da sich Schmutz schlechter an der Oberfläche „festhalten“ kann. Im Bauwesen spricht man hierbei sogar von „selbstreinigendem Beton“, da er beispielsweise als Fassadenelement durch Regen gereinigt wird und sich somit quasi selbst reinigt.
Der hydrophobe Effekt, welcher bei unserem Beton erzielt wird, entsteht nicht nur durch eine einfache Oberflächenbeschichtung wie sie gerne verwendet wird, sondern ist bereits in unserer besonderen Betonrezeptur verankert. Darüber hinaus besticht unser Beton nicht nur durch eine ebenmäßig und glatte Oberfläche, sondern auch durch eine komplett eingefärbte Masse.
![](http://handworkz.de/cdn/shop/files/Betonmischer.jpg?v=1727931310&width=1500)
Eine Fertigmischung kam für uns von Anfang an nicht in Frage, da diese aufgrund fehlender Auflistung von Inhaltsstoffen wenig Spielraum für Anpassungen lässt. Somit haben wir mit Hilfe von Zement, Sand und weiteren Zutaten unseren eigenen Beton konzipiert.
Wir starteten mit Vorkenntnissen über die Zusammensetzung von Beton im Bauwesen, jedoch ist es etwas durchaus anderes eine Betonrezeptur für eine Betonwand mit einer Dicke von 200 mm zu bestimmen als für ein Gefäß mit 10 mm Wandstärke.
Als ersten wohl einfachsten Schritt muss man das sogenannte „Größtkorn“ der Sieblinie des Betons anpassen. Die Sieblinie beschreibt hierbei die Zusammensetzung verschiedener Korngrößen, vom Sand bis zum Kies im Beton. Hier wird im Bauwesen bei filigranen Bauteilen in der Regel ein Größtkorn von 8 mm gewählt, in Ausnahmefällen kann dies aber auch kleiner ausfallen. Bei dicken Bauteilen, wie zum Beispiel Fundamenten wird sich oft für ein Größtkorn von 32 mm entschieden. Generell kann man sagen, je größer das gewählte Größtkorn, desto günstiger kann dieselbe Menge an Beton gewonnen werden. Aufgrund der Bauteilbeschaffenheit ist es aber nicht immer sinnvoll ein möglichst großes Korn zu wählen, deutlich wird dies, wenn man ein Gefäß von 10 mm Wandstärke mit einem Größtkorn von 8 mm betoniert. Es passt zwar grade noch so rein, aber bei der Verarbeitung wird man sehr schnell feststellen, dass sich die einzelnen Körner untereinander verkeilen und die Form nicht richtig ausgefüllt wird. Um dies zu vermeiden, nutzen wir für die meisten unserer Produkte ein Größtkorn von 2 mm, jedoch reduzieren wir die Korngröße bei manchen sehr filigranen Stücken auf teilweise unter 1 mm, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Doch damit ist nur der Grundstein für die Betonrezeptur gelegt, das Größtkorn beschreibt schließlich nur die Maße der größten Körner. Es ist aber durchaus sehr wichtig die richtige Mischung verschiedener Korngrößen im Bereich von 0 – 2 mm in die Rezeptur einfließen zu lassen, da nur so eine möglichst dichte Betonmatrix geschaffen wird.
![](http://handworkz.de/cdn/shop/files/Bruecke_9a50bfc5-c96b-4d8e-b4bc-34fb008e9d00.jpg?v=1727932043&width=1500)